PilotExam logo

Menü

Cessna Emoji

Leichtflugzeugpilotenlizenz LAPL

Die Leichtflugzeugpilotenlizenz (LAPL) ist eine eingeschränkte Variante der PPL-A-Lizenz. Sie berechtigt dich, in Europa einmotorige Kolbenflugzeuge mit maximal 2 Tonnen Abfluggewicht zu fliegen und bis zu 3 Passagiere mitzunehmen.

Was darf man mit der LAPL-Fluglizenz fliegen?

✈️

Flugzeugtyp

Einmotorige Kolbenflugzeuge bis maximal 2 Tonnen Abfluggewicht

🛩️

Flugregeln

VFR, Tag und Nacht (mit Berechtigung). Nicht kommerziell.

Gültigkeit

Die Lizenz ist unbefristet gültig. Die SEP-Klassenberechtigung muss alle 2 Jahre verlängert werden.

🌍

Einsatzgebiet

Europa

Mit der LAPL-Lizenz und SEP-Berechtigung (wird gleichzeitig erworben) darfst du einmotorige Kolbenflugzeuge bis 2 Tonnen Abfluggewicht in Europa privat fliegen – von der kleinen Cessna bis zur leistungsstarken Cirrus SR22 Turbo. Nach 10 Flugstunden ab Scheinerhalt kannst du die Passagierberechtigung erwerben und bis zu 3 Passagiere mitnehmen. Flüge nach Sichtflugregeln (VFR) sind erlaubt; Nachtflugberechtigung kann separat erworben werden. Eine Instrumentenflugberechtigung ist mit LAPL nicht möglich.

Die LAPL-Lizenz ist unbegrenzt gültig, jedoch muss die SEP-Klassenberechtigung alle 2 Jahre durch einen Übungsflug mit Fluglehrer oder einen Checkflug mit Prüfer verlängert werden.

Voraussetzungen

Theorieausbildung

  • Luftrecht
  • Navigation
  • Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse
  • Kommunikation
  • Flugleistung und -planung
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Meteorologie
  • Betriebliche Verfahren
  • Grundlagen des Fliegens

Die Theorieausbildung umfasst 9 Fächer. Je nach Flugschule werden zwischen 10 und 30 Stunden Präsenzunterricht angeboten.

Für eine optimale Vorbereitung auf die Theorieprüfung solltest du mindestens 85 Stunden Selbststudium einplanen. PilotExam bietet dir hierfür die ideale Plattform, um den aktuellen Fragenkatalog zu trainieren.

Die Theorieprüfung besteht je nach Fach aus 9 bis 15 Fragen. Etwa 75 % der Fragen sind öffentlich bekannt, die übrigen 25 % werden nicht veröffentlicht. Zum Bestehen musst du mindestens 75 % richtig beantworten. Die unbekannten Fragen sind meist Varianten oder sehr ähnlich zu den bekannten Fragen.

Die Theorieprüfung kann in Teilprüfungen abgelegt werden. Sie gilt als bestanden, wenn alle Fächer innerhalb von 18 Monaten ab dem ersten Prüfungstermin abgeschlossen sind. Die praktische Prüfung muss anschließend innerhalb von 24 Monaten erfolgen.

Praktische Ausbildung

Ein Fluglehrer mit seinem Schüler während des Flugunterrichts.

In der praktischen Ausbildung lernst du die Grundlagen des Fliegens, übst Notfallsituationen, Navigation sowie den Umgang mit Funk und Navigationsinstrumenten.

Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 30 Flugstunden, davon mindestens 6 Stunden ohne Fluglehrer (Soloflüge). Mindestens 3 dieser Stunden müssen Überlandflüge beinhalten, darunter ein Flug mit einer Mindeststrecke von 150 km sowie eine Landung auf einem zweiten Flugplatz.

Im Rahmen der Ausbildung müssen auch kontrollierte Flugplätze angeflogen werden, zum Beispiel der Flughafen BER in Berlin.

Prüfung

Die praktische Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Der Prüfer bewertet deine Flugplanung, Vorflugkontrolle, ob du die Grundlagen beherrschst und das Flugzeug auch in Notsituationen sicher führen kannst. Die Prüfung dauert etwa 60 Minuten.

Der Flugschüler zeigt seine neue Pilotenlizenz

Kosten

Die Kosten für die Pilotenausbildung variieren je nach Flugschule und Flugzeugtyp. Durchschnittlich liegen die Gesamtkosten zwischen 6.000 € und 15.000 €. Nutze unseren Kostenrechner, um deine individuellen Ausbildungskosten zu berechnen.

Flugausbildung8.000 €
Prüfungsgebühren480 €
Zusätzliche Kosten1.395 €
Gesamtkosten10.000 €

Ausbildungsverlauf

🩺

Medizinische Tauglichkeit (LAPL) oder Tauglichkeitszeugnis Klasse 2

Der Tauglichkeitszeugnis sollte vor Beginn der Ausbildung erworben werden.

📚

Theorieausbildung

Die Theorieausbildung umfasst 9 Fächer. Dauert in der Regel 85 Stunden Selbststudium.

Auf PilotExam üben
🎧

Funkzeugnis BZF I/II

Das Funkzeugnis neben der Theorieausbildung erwerben, so ist man für die Praxis vorbereitet.

Auf PilotExam üben
📚

Theorieprüfung

Alle 9 Prüfungen werden innerhalb von 18 Monaten bestanden.

Auf PilotExam üben
🛫

Erste Flugstunde

Grundlegende Flugmanöver und Flugzeugbeherrschung.

🎯

Solo-Flug

Erste Alleinflug ohne Fluglehrer.

🛫

Praktische Prüfung

Der Abschluss deiner Pilotenausbildung.

🧑‍✈️

Lizenzerhalt

Glückwunsch, du hast es geschafft!

Lizenzvergleich

Lizenz
🛩️Privatpilotenlizenz (PPL-A)
🛩️Leichtluftfahrzeug-Pilotenlizenz (LAPL-A)
🛩️Ultraleicht-Pilotenlizenz (SPL)
Voraussetzungen
Mindestalter171716
Min. Flugstunden453015 (Segelflug) / 30 (Motorsegler/UL)
Medizinische TauglichkeitClass 2Class 2Class 2
FunkzeugnisBZF I/IIBZF I/IIBZF I/II (nicht erforderlich)
Fähigkeiten
Max. AbfluggewichtUnbegrenzt2,000 kg600 kg
PassagierberechtigungJaNach 10 StundenNach 10 Stunden
GültigkeitWeltweitEuropaNational / Wird in der EU anerkannt
Kosten
Gesamtkosten10.000€ - 25.000€6.000€ - 15.000€3.000€ - 8.000€

Häufig gestellte Fragen

* Die Preise sind ungefähre Schätzungen und können je nach Flugschule und Flugzeugtyp variieren. Die Daten sind ohne Gewähr.